.
arrow_back

Filter

Ausbildung zur Heimhilfe

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zur Heimhilfe bietet dir eine umfassende und praxisnahe Schulung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst. Du wirst in der theoretischen Ausbildung die Grundlagen der Grundpflege erlernen, die für die Unterstützung von hilfsbedürftigen Menschen unerlässlich sind. Dazu gehören nicht nur die grundlegenden Pflegefähigkeiten, sondern auch die Beobachtung von Veränderungen im Gesundheitszustand der betreuten Personen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Einführung in die Pharmakologie, wo du die Grundlagen der Medikation und deren Anwendung verstehen wirst. Erste Hilfe ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil der Ausbildung, denn in Notfällen ist schnelles und richtiges Handeln gefragt. Ergonomie und Mobilisation sind Themen, die dir helfen, die körperliche Belastung sowohl für dich als auch für die zu betreuenden Personen zu minimieren.

Im praktischen Teil der Ausbildung wirst du dann all diese theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden. In einem aufbauenden Praxismodul wirst du die Möglichkeit haben, in realen Situationen zu lernen und deine Fähigkeiten zu vertiefen. Du wirst mit erfahrenen Fachkräften zusammenarbeiten und wertvolle Einblicke in den Alltag einer Heimhilfe gewinnen. Die Ausbildung endet mit einer mündlichen kommissionellen Abschlussprüfung, bei der du dein Wissen anhand von Fallbeispielen unter Beweis stellen kannst. Diese Prüfung wird dir helfen, deine Kenntnisse zu festigen und dich optimal auf den Einstieg in den Beruf vorzubereiten.

Die Heimhilfe-Ausbildung ist nicht nur eine berufliche Qualifikation, sondern auch eine Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Du wirst in der Lage sein, Menschen in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen und ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Die Nachfrage nach qualifizierten Heimhilfen wächst stetig, und mit dieser Ausbildung eröffnen sich dir zahlreiche berufliche Perspektiven in der Altenpflege, Behindertenhilfe oder der häuslichen Pflege.

Tags
#Berufsausbildung #Gesundheitswesen #Erste-Hilfe #Praktische-Ausbildung #Ergonomie #Pflege #Abschlussprüfung #Erste Hilfe #soziale-Arbeit #Pflegeausbildung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-24
2025-04-24
Ende
2026-01-30
2026-01-30
Kursgebühr
€ 2200.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 282 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
282 Tage
Kursgebühr
€ 2200.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die ein Interesse an der Pflege und Betreuung von hilfsbedürftigen Personen haben. Egal, ob du bereits Erfahrungen im Pflegebereich hast oder neu in diesem Berufsfeld bist, die Ausbildung zur Heimhilfe ist für alle geeignet, die sich für eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit entscheiden möchten. Sie ist ideal für Quereinsteiger, sowie für Personen, die ihre Karriere im Gesundheitswesen starten oder erweitern möchten.

Kurs Inhalt

Die Heimhilfe ist eine wichtige Unterstützung für Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe im Alltag benötigen. Heimhilfen sind dafür verantwortlich, die Lebensqualität ihrer Klienten zu verbessern, indem sie alltägliche Aufgaben übernehmen, die diese selbst nicht mehr bewältigen können. Dazu gehören die Grundpflege, die Unterstützung bei der Mobilisation, die Begleitung zu Arztterminen und die Förderung der sozialen Teilhabe. Die Ausbildung zur Heimhilfe vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um diesen verantwortungsvollen Aufgaben gerecht zu werden.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Aufgaben einer Heimhilfe?
  • Nenne drei wichtige Aspekte der Grundpflege.
  • Welche Rolle spielt die Pharmakologie in der Arbeit einer Heimhilfe?
  • Wie reagierst du in einem Notfall?
  • Was sind ergonomische Prinzipien in der Pflege?
  • Beschreibe die Bedeutung der Beobachtung im Pflegealltag.
  • Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Arbeit als Heimhilfe zu beachten?
  • Wie förderst du die Selbstständigkeit deiner Klienten?
  • Was sind die wichtigsten Punkte, die du bei der Mobilisation von Klienten beachten musst?
  • Nenne Beispiele für Fallbeispiele, die in der Abschlussprüfung vorkommen könnten.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Heimhilfe-Lehrgang
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-15
location_on
Eisenstadt
euro
ab 2315.00
Ausbildung Heimhilfe
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 50.00
Heimhilfe-Lehrgang
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-15
location_on
Eisenstadt
euro
ab 2315.00
Ausbildung Heimhilfe
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 50.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1833 - letztes Update: 2025-02-01 12:09:26 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler